Halteverbotszone und Verkehrssicherung

info@halt-hamburg.de

040 - 819 95 888

Halteverbotszone einrichten – so läuft’s ab

Damit Ihr Umzug, Ihre Lieferung oder Ihre Baustelle in Hamburg und weiteren Städten reibungslos verläuft, übernehmen wir die komplette Organisation Ihrer Halteverbotszone. Von der Antragstellung beim Amt bis zum fristgerechten Abbau der Halteverbotsschilder kümmern wir uns um alle Schritte – professionell, schnell und gesetzeskonform. So funktioniert die Einrichtung Ihrer Halteverbotszone Hamburg:

1

1. Halteverbot beauftragen

Beauftragen Sie uns ganz unkompliziert mit dem Einrichten Ihrer Halteverbotszoneonline über unser Bestellformular, oder per E-Mail. Perfekt für Umzug, Lieferung, Baustelle oder Event.

2

2. Halteverbot beantragen

Wir übernehmen für Sie die komplette Beantragung des Halteverbots bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde – inklusive aller Formalitäten und Fristen.

3

3. Genehmigung & Rechnung

Nach Erhalt der Genehmigung für die Halteverbotszone senden wir Ihnen eine transparente Rechnung – alle Leistungen klar und verständlich aufgelistet.

4

4. Halteverbotsschilder aufstellen

Wir stellen die Halteverbotsschilder gesetzeskonform (nach VZ-283/VZ-286) fristgerecht am gewünschten Standort auf – inklusive aller Vorgaben für eine gültige Halteverbotszone.

5

5. Aufstellungsprotokoll & Unterlagen

Sie erhalten von uns ein Aufstellungsprotokoll der Schilderaufstellung, dokumentierte Fahrzeugpositionen sowie die behördliche Genehmigung per E-Mail – wichtig bei Abschleppmaßnahmen.

6

6. Halteverbot nutzen & Schilderabbau

Am gewünschten Tag steht Ihre Halteverbotszone für Umzug, Lieferung oder Baustelle zuverlässig bereit. Nach Ende der Maßnahme übernehmen wir den fachgerechten Abbau der Halteverbotsschilder.

Halteverbotszonen und Schilder

Das sagen unsere Kunden

Thorben K.

Halt Hamburg hat uns gleich zweimal unkompliziert und schnell geholfen unseren Umzug gut über die Bühne zu bringen. Äußerst freundlicher und zügiger Kundenkontakt via E-Mail oder Telefon. Wenn wir mal wieder umziehen, weiß ich direkt wo ich einen guten Partner für eine ordentliche Halteverbotszone finde.
via Google

Johannes B.

Freundliche Mitarbeiter, der Service ist super! Schilder für den Sperrmülltermin wurden perfekt aufgestellt. Ich hatte keine Probleme mit der Stadtreinigung, da diese die freigehaltenen Plätze problemlos nutzen konnte. Danke euch!
via Google

Kerstin R.

Super freundlicher, kompetenter und toller Service. Schnelle und unkomplizierte Abwicklung und transparenter Vorgang. 100 % Weiterempfehlung – immer gerne wieder. Auch der Preis ist absolut unschlagbar. Ein herzliches Danke an das Halt Hamburg Team.
via Google

Häufige Fragen zu Halteverbotszonen

Wer trägt die Kosten für den Abschleppdienst bei einem Halteverbot?

Die Kosten für den Abschleppdienst bei einem Halteverbot trägt in der Regel der Fahrer oder Fahrzeughalter des falsch geparkten Fahrzeugs. Voraussetzung ist, dass die Halteverbotszone ordnungsgemäß und rechtzeitig (mindestens 4 Tage vorher) mit Halteverbotsschildern aufgestellt wurde. Dank unserer professionellen Dokumentation (Aufstellungsprotokoll) ist eine Durchsetzung durch das Ordnungsamt oder die Polizei rechtlich abgesichert.

Für welche Zwecke kann eine Halteverbotszone eingerichtet werden?

Eine Halteverbotszone in Hamburg kann für vielfältige Zwecke eingerichtet werden, z. B.:

  • Privatumzüge und Möbelanlieferungen
  • Baustellen- und Containerstellplätze
  • Veranstaltungen und Events
  • Film- und Fotoaufnahmen
  • Anlieferungen und Abholungen

Unser Service bietet flexible, kurzfristige und rechtssichere Lösungen für alle temporären Haltebedarfe.

Wer stellt die Halteverbotsschilder in Hamburg auf und holt sie wieder ab?

Unser professionelles Team von Halt Hamburg übernimmt die fachgerechte Aufstellung und Abholung der Halteverbotsschilder in Hamburg. Wir sorgen dafür, dass die Schilder rechtzeitig (mindestens 4 Tage vor Beginn der Halteverbotszone) aufgestellt und nach Ablauf wieder entfernt werden – selbstverständlich unter Einhaltung der StVO, der örtlichen Vorschriften und aller geltenden Verkehrssicherheitsstandards. Mit Halt Hamburg erhalten Sie einen zuverlässigen und rechtssicheren Service rund um Ihre Halteverbotszone.

Wer füllt das Aufstellungsprotokoll bei der Einrichtung einer Halteverbotszone aus?

Das Aufstellungsprotokoll wird von unserem geschulten Team bei der Einrichtung der Halteverbotszone ausgefüllt. Es dokumentiert den genauen Zeitpunkt, Ort und Zustand der Schilderaufstellung. Zusätzlich erfassen wir die Kennzeichen der parkenden Fahrzeuge, um bei Falschparkern oder notwendigen Abschleppmaßnahmen eine lückenlose und rechtssichere Grundlage zu schaffen. Diese umfassende Dokumentation sorgt für maximale Rechtssicherheit und Transparenz.